Für Anlagen zur Eigennutzung, die über einen Netzanschluss verfügen, gibt es zwei verschiedene Arten von Installationen; ohne Batterien und mit Batterien zur Speicherung und zum späteren Verbrauch des erzeugten Stroms.
Mit Batterien
Während der Sonnenstunden, in denen Ihre Anlage Strom produziert, können Sie die gesamte überschüssige Energie, die von den Solarmodulen erzeugt wird, in Batterien speichern und sie dann in den Zeiten verbrauchen, in denen die Sonne nicht scheint. Es stimmt zwar, dass Sie bei dieser Anlage die Kosten für die Batterien hinzurechnen müssen, Ihre Stromrechnung verringert sich jedoch auch um bis zu erstaunliche 90%.
Fragen im Zusammenhang mit dieser Art von Anlagen
Könnte ich völlig unabhängig vom Stromnetz, sprich absolut autark sein?
Die Antwort ist ja, aber wir raten davon ab. Wenn es regnet oder sehr bewölkt ist und die Batterien erschöpft sind, könnte Ihnen der Strom ausgehen.
Kann ich mit einer Anlage zur Eigennutzung ohne Batterien beginnen und diese später nachrüsten?
Ja, wir werden Ihr Projekt analysieren und so auslegen, dass eine spätere Erweiterung mit Batterien möglich ist.